1         Ablauf ÜL-Kurs

1.1      Termine und Inhalte

 

Datum

Themen

07.12.2002 (Einführungswochenende)

·        Vorstellung der Ausbilder, DSB, Stellung ÜL im VDST

·        Lehrgangsorganisation,

·        Arbeitsgruppen, Lehrgangsgruppen

·        Trainingslehre

·        UW-Zeichen

08.12.2002 (Einführungswochenende)

·        Vortragstechnik

·        Übungsreferat

·        Stundenraster

·        Rethorik

·        Menschenführung

08.03.2003 (1. Wochenende)

·        Allgemeine Lehrgangsorganisation

·        Trainingslehre/Fachmethodik

·        Wettkampfsport

09.03.2003 (1. Wochenende)

·        Allgemeine Sportorganisation

·        Trainingslehre

·        Tauchtheorieprüfung

·        Praxis im Bad:

o       Hospitation

o       Ausbildung

15.03.2003 (2. Wochenende)

·        Allgemeine Lehrgangsorganisation

·        Apnoe

·        Geschichte des Sports

·        VDST /DSB Organisation

·        Umweltbiologie, Süsswasser- + Meeresbiologie

16.03.2003 (2. Wochenende)

·        Allgemeine Sportorganisation

·        Methodik, Didaktik

·        Tauchtheorieprüfung

·        Praxis im Bad:

o       Hospitation

o       Ausbildung

22.03.2003 (3. Wochenende)

·        Allgemeine Lehrgangsorganisation

·        Medizin

·        HLW

23.03.2003 (3. Wochenende)

·        Allgemeine Sportorganisation

·        Entwicklungsmerkmale in den Altersstufen: Kindes-, Jugend-, Erwachsenenalter

·        Tauchtheorieprüfung

·        Praxis im Bad:

o       Hospitation

o       Ausbildung

29.03.2003 (4. Wochenende)

·         

30.03.2003 (4. Wochenende)

·         

05.04.2003 (5. Wochenende)

·         

06.04.2003 (5. Wochenende)

·         

 

1.2      Übersicht

 

08./09.03.

15./16.03

22./23.03

29./30.03

05./06.04

13.04

Sa.

So.

Sa.

So.

Sa.

So.

Sa.

So.

Sa.

So.

So.

vormittags

Referate (Lehrer)

Referate (Lehrer) / Organi­sation

Referate (Lehrer)

Referate (Lehrer) / Organi­sation

Referate (Lehrer)

Referate (Lehrer) / Organi­sation

Referate (Lehrer)

Referate (Lehrer) / Organi­sation

Referate (Lehrer)

Praktische Prüfung

Nachprüfungen möglich

Theorie Prüfung (2 Gruppen mit je 3 ÜL-Anwärtern)

Theorie Prüfung (2 Gruppen mit je 3 ÜL-Anwärtern)

Theorie Prüfung (2 Gruppen mit je 3 ÜL-Anwärtern)

 

Praktische Prüfung

nachmittags

Referate (Lehrer)

Hospitation

Referate (Lehrer)

Hospitation

Referate (Lehrer)

Hospitation

Referate (Lehrer)

Praktische Prüfung (lange Bahn, tiefes Becken)

Puffer

Theoretische Prüfung Multible Choice

Nachprüfung­en möglich

Praktische ÜL-Ausbildung

Praktische ÜL-Ausbildung

Praktische ÜL-Ausbildung

Vorbereitung: Multible Choice

Abschlußfeier

 

2         PrüfungEN

Die Voraussetzungen zum Prüfungsabschluss sind

1.     Beherrschung des Tauchsportes, Nachweis durch CMSA ** (VDST „Silber“)

2.     Beherrschung der Tauchtheorie – Fragen von Tauchschülern sollten i.A. direkt beantwortet werden können (aber kein Tauchlehrerwissen erforderlich)

3.     Vermittlungsfähigkeiten für Tauchtheorie und –praxis

4.     Tauchsportärztliches Attest für den gesamten Lehrgangszeitraum

Die Prüfung besteht aus:

1.      15min Vortrag über ein vorgegebenes Thema
(Niveauzuschnitt für Tauchanfänger)

2.      Raster für Übungsstunden (Gruppenarbeit)

3.      Spezielle Vorbereitung einer Trainingsstunde (Gruppenarbeit)

4.      Je einer Lehrprobe im Hallenbad mit einer Anfängergruppe auf der Langen Bahn und im Tiefen Becken

5.      Multiple-choice Fragebogen

 

2.1      15min Vortrag

¨      Sollte aus max. 4-5 Folien bestehen

¨      Zeitverteilung im Vortrag ca.: 10% Einleitung, 80% Hauptteil, 10% Schluß

¨      Jeder hat ein Thema gemäß seiner Teilnehmernummer aus dem durchnummerierten Themenangebot bekommen.

Für den Vortrag ist ein Stundenraster zu erstellen.

 

Themen

ABC-Ausrüstung

Abtauchen

Wasser-Nase-Reflex

Luftbestandteile / Druck

Luftdruckverhältnisse in der Lunge (Gerät/Apnoe)

Ohr / Druckausgleich

Hören und sehen unter Wasser

Hyperventilation

Boyle/Mariotte

Atemregler

Dekotabelle

Tauen und rechnen

Grundlagen Dekompression

Deko-Unfall

Lungenüberdruckunfall

Tiefenrausch

Verhalten bei Tauchunfällen

Einführung ins DTG

Essoufflement

Nitrox in der Beginnerausbildung

 

2.2      Raster für Übungsstunden

Ø      Es sind Raster für die Beginnerkurse A2-A5 sowie B2-B5 zu erstellen. Die Übungsabschnitte sind in der Anlage

Ø      Diese sollen innerhalb der eingeteilten Reginalruppen vorbereitet werden und

Ø      Bis zum 15.02.2003 in 2-facher Ausfertigung an Thorsten Meier verschickt werden

Ø      Die Rückgabe erfolgt am nächsten Lehrgangswochenende.

2.3      Spezielle Vorbereitung einer Trainingsstunde

Ø      Soll innerhalb der eingeteilten Gruppen vorbereitet werden

Ø      Themen siehe verteiltes Themenblatt

2.4      Lehrprobe im Hallenbad

Ø      An den ersten 3 Wochenende findet keine Praxisprüfung statt.

Ø      Hier stehen alle Ausbilder am Beckenrand für Fragen und Erklärungen zur Verfügung

Ø      Da die Tauchschüler nur mit einem Tragegestell für die Pressluftflasche tauchen, wird den Lehrgangsteilenehmern empfohlen, auch nur ein Tragegestell für die Flasche zu verwenden. Es ist auch einfacher bei den Demonstrationen.

2.5      Multiple-Choice Test

Ø       Es müssen 50 Fragen im Ankreuzverfahren beantworten werden.

 

3         Arbeitsgruppen

Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, die für die organisatorische Aufgaben während des Kurses verantwortlich sind. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass auch die anfallenden Aufgaben nur von diesem Team durchzuführen sind. Jeder ÜL-Kursteilnehmer muss mindestens an einer Arbeitsgruppe mitarbeiten. Die Aufteilung ist wie folgt:

Arbeitsgruppe Aufgabengebiet

EDV

Photo

Kopie

Presse/Öffentlichkeitsarbeit

Verpflegung

Shirts

Z.B.V

Protokoll